Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Akupunkturnadeln mit Lehrbuch, Kopfmodell und MoxarolleDie TCM- Heilkunst im Einklang mit der Natur

Die traditionelle chinesische Medizin ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die den Menschen als Ganzes betrachtet. Ihr Ziel ist es , Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Sie basiert auf dem Gleichgewicht von Yin und Yang sowie dem freien Fluss der Lebensenergie Qi. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, können Beschwerden und Krankheiten entstehen.

Die TCM hilft nicht nur bei akuten oder chronischen Beschwerden, sondern stärkt auch die Gesundheit und Wohlbefinden langfristig.

Die traditionelle chinesische Medizin stützt sich auf fünf zentrale Säulen, die individuell auf den Menschen abgestimmt werden.

  • Akupunktur –  inkl. Schröpfen und Moxibustion
  • Diätetik – Ernährungslehre
  • Heilkräutertherapie
  • Massage – Tuina, Gua Sha
  • Bewegungslehre – Qi-Gong

 

Diagnose

Die Diagnose in der chinesischen Medizin setzt sich aus einer ausführlichen Anamnese, Puls- und Zungendiagnostik zusammen.
Somit kann man feststellen was dem Patienten fehlt.

Die vier Untersuchungen:

  • Befragen (Anamnese)
  • Beobachten (Inspektion)
  • Hören und Riechen (Auskultation und Olfaktion)
  • Betasten (Palpitation)


Zungendiagnose

Da die Zunge über Meridiane und Netzgefäße mit den inneren Organen verbunden ist, spiegelt sie einen Teil des Krankheitssyndroms wider.
In der Zungendiagnostik werden zwei Hauptaspekte betrachtet. Dies sind der Zungenkörper und der Belag.
Sie gibt Hinweise über den Zustand der inneren Organe, den Krankheitsverlauf und die Prognose.

Pulsdiagnostik

Anders als in der westlichen Medizin, unterscheiden wir in der chinesischen Medizin ca. 28 Pulsqualitäten.
Der Puls wird  an beiden Handgelenken auf je drei Taststellen in drei Ebenen unterschieden.

Die Pulsdiagnose gibt Auskunft über Blut und Qi (Vitalenergie) und über alle Organe, die damit in Verbindung stehen.
Es werden v. a.: Tiefe, Frequenz, Volumen, Kraft, Form, Länge und Rhythmus beurteilt.
Sie gibt Hinweise auf die Disharmonie-Muster bzw. Erkrankungen.
Die Pulsdiagnose ist in der TCM nicht wegzudenken, da ohne sie, eine genaue Diagnose nach TCM-Kriterien nicht gestellt werden kann.

Über Mich

Anna Einsporn - zugelassene Heilpraktikerin

Kontakt

Tostedenstr. 4, 21614 Buxtehude

+49-152-31824757

info@tcm-buxtehude.de

tcm-buxtehude.de

Instagram

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
09:00 - 19:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung

Social Share