Chinesische Arneimitteltherapie
Das erste Kräuterbuch entstand 3000 v. Chr. in China und listet rund 1000 Heilpflanzen auf.
Seitdem hat sie ihre heilende Wirkung bewiesen.
In der chinesischen Kräutertherapie kommen mehrere tausend Arzneimittel und zwar pflanzliche, mineralische aber auch tierische zum Einsatz.
Im Vordergrund steht bei der Auswahl des jeweiligen Heilmittels dessen spezifische Wirkung auf den Organismus. Beispielsweise werden Kräuter, die Kälte vertreiben oder Hitze ausleiten sollen, unterschieden. Ebenso gibt es Arzneimittel die den Schleim lösen, Energie „Qi“ und Blut „ Xue“ aufbauen oder energetisch bewegend sind und Stagnationen auflösen.
Die Substanzen werden ganz individuell und auf den Patienten abgestimmt und zusammengestellt .Die Rezepturen werden zumeist verkocht, als Granulat oder in Form von Tabletten bzw. Kapseln eingenommen werden.